Sportler- und Funktionärsehrung im Landkreis Mühldorf
Am Freitag, 9. Mai von 18 bis 21 Uhr fand die Ehrung einiger jahrzehntelang verdienter Funktionäre sowie von Sportler*innen aus vielen Vereinen im Landkreis für besondere Leistungen bei Meisterschaften im Jahr 2024 statt. Zur Ehrung lud der Landkreis – erstmals im beruflichen Schulzentrum in Mühldorf am Inn – rund 150 Personen, wobei die Kinder und Jugendlichen von einem Elternteil begleitet werden durften.
Die erste Rede hielt der Landrat Max Heimerl. Er hob hervor, dass der Landkreis nun bereits zum 51. Male seine besten Sportler und verdiente Funktionäre in einer Feierstunde ehrt. Auch hob er die Bedeutung der Funktionäre in den Vereinen hervor, die erst das reibungslose Funktionieren des Vereinslebens und damit meisterschaftliche Ergebnisse der Mitglieder ermöglichen. Es folgte die Rede von Stephan Mayer als Wahlkreisabgeordneter des deutschen Bundestages für die Wahlreise Altötting und Mühldorf am Inn und als sportpolitischem Sprecher der CDU/CSU im Bundestag. Sodann sprach der Vertreter der Schützengemeinschaft zum aufmerksamen Publikum in der Sporthalle.
Gegen 18:30 Uhr moderierte eine Dame vom Landratsamt die vielen Ehrungen, wobei alle Geehrten namentlich aufgerufen wurden und einzeln die Bühne betraten. Nach den wenigen erkorenen Ehrenamtlichen kamen die eingeladenen Mitglieder der einzelnen Vereine in alphabetischer Reihenfolge dran. Während die Moderatorin deren besten Ergebnisse bei Meisterschaften in 2024 hervorhub (es ging von oberbayerischen über bayerische und süddeutsche sowie gesamtdeutsche Meisterschaften bis hin zu erfolgreichen Teilnahmen an Weltmeisterschaften), reichte eine Dame die Urkunde und eine verpackte Lunchbox an den Landrat, welcher sie an die zu Ehrenden weitergab. Eine Dame von der Landkreis-Presseabteilung fotografierte dann jede geehrte Person zusammen mit dem Landrat, der zum Foto mit den Kindern gar in die Knie oder Hocke ging.
Nach den Vereinen bis zum Anfangsbuchstaben R sorgte die weibliche Tanz-Garde der FG Walburgia für eine unterhaltsamer Showeinlage, zu der viele Zuschauer rhythmisch klatschten. Bald kamen auch wir vom SV Schwindegg dran. Zuerst rief die Moderatorin Günther Weitzer auf, geehrt für seinen 3. Rang bei der deutschen 6-Stunden-Meisterschaft der DUV in Mörfelden in seiner AK65. Nun betrat Hans-Theo Huhnholt die Bühne und danach Rainer Leyendecker, wobei Albert Lehrhuber entschuldigt fehlte und wurde uns Dreien die Ehre für den bayerischen Meistertitel beim Regensburg Marathon der Mannschaften ab 60 Jahren aufwärts zuteil. Zu guter Letzt kam Heike Würfl wohl erstmals bei einer solchen Ehrung zum Zuge für ihren bayerischen Meistertitel im Halbmarathon in Ingolstadt in ihrer AK50.
Diese 3 Fotos schoss Heike, bevor sie als letzte von uns Schwindeggern auf die Bühne laufen durfte.
Nach Abschluss der Ehrungen lobte Landrat May Heimerl zur Premiere noch einen Fair Play Preis aus, welcher an die Fußball-Mannschaft des SV Aschau am Inn ging. 22 Teilnehmer empfingen als letzte ihre Urkunde und den Karton mit der Brotzeitbox. Nun waren wir aufgerufen, in die Lobby im Erdgeschoss und im ersten Stock zu pilgern, wobei wir vier anwesenden SV Schwindegger noch ein Gruppenfoto von uns schießen ließen. Draußen erwartete uns ein vielfältiges Büffet mit originell belegten Schnittchen und eine Auswahl an Getränken. Hier ließen wir in kleinen Gesprächsrunden – auch mit ein paar Wortwechsel mit dem Landrat und Bundestagsvertreter – die letztlich dreistündige Feierstunde ausklingen.
Für die 52. Sportlerehrung im Landkreis im Mai 2026 hat Günther schon seine Eintrittskarte gelöst durch seinen 3. AK Rang bei den deutschen 100 km Meisterschaften Ende März in Grünheide/Störitz. Mal schauen, ob er zusammen mit Theo und Rainer bei der bayerischen Marathon-Meisterschaft am 1. Juni nach den beiden Meistertiteln unseres SV Schwindegg Teams der Herren ab 60 Jahren aufwärts dort aus 2023 und 2024 den dritten Titel in Folge erkämpfen kann.
Text und Fotos von Rainer