Daniela beim 4. MUCUT = Munich Urban Trail erfolgreich dabei
… *** Text und Fotos von Daniela ***…
Nachdem ich Anfang des Jahres ziemlich mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, aber doch irgendwann wieder lange Läufe im Hinblick auf die weitere Saison machen musste/wollte, habe ich mich relativ spontan für den, wie es in der Ausschreibung steht, „Sightseeing-Marathon“ in München angemeldet.
Auf diese kleine, aber ganz liebevoll organisierte Veranstaltung von Andreas bin ich im letzten Jahr durch meinen Laufreund Daniel aus München aufmerksam geworden. Navigation per Track, Selbstverpflegung bzw. unterwegs Bäckereien nutzen und München auf etwas anderen Wegen kennenlernen, das hörte sich toll an.
Treffen war am Sonntag, 23. März 2025, am Vormittag beim Müller‘schen Volksbad, ganz in der Nähe vom Deutschen Museum. Über die Isarbrücke ging es rüber zum Start an der St. Lukas-Kirche, um dort noch ein schnelles Foto zu machen mit den acht Recken, die sich dort an diesem etwas trüben Sonntag aufmachten, um einen Marathon zu laufen.
Start vor der St. Lukas Kirche Vorbei an der Staatskanzlei
Schnell stellte sich heraus, dass Daniel in seinem eigenen, flotten Tempo laufen wollte, wir anderen aber erst mal in der Gruppe bleiben wollten. Nach einem kurzen Schlenker über den Marienplatz ging es, vorbei an der Staatskanzlei, weiter in den Hofgarten und den Englischen Garten. Dort begegnete uns die berittene Polizei, wo ein tolles Foto entstand.
Trail im Hirschgarten Über den Marienplatz Alpenblick vom Olympiaberg
Nach knapp 5 km erklommen wir den ersten Aussichtspunkt der Strecke: ein herrliches Alpenpanorama bot sich uns dar! Blauer Himmel und weiße Wolken, sogar die Sonne kam ein wenig heraus, einfach herrlich! Weiter ging es durch Schwabing und nach etwa 10 km hatten wir die U-Bahnstation Scheidplatz erreicht. Unter der Station durch und am anderen Ende wieder raus¸ weiter durch den Luitpoldpark zur nächsten U-Bahn-Station Petuelring.
Nach etwa 12 km erreichten wir das Olympiagelände, wo wir natürlich auch auf den Aussichtsberg liefen und von dort auch erneut einen tollen Blick über das ganze Gelände und bis hin zu den Alpen hatten. Nachdem wir wieder aus dem weitläufigen Olympiagelände rausgelaufen sind, ging es entlang verschiedener Straßen schon bald in Richtung Schloss Nymphenburg. Die südliche Auffahrtsallee war nach etwa 16 km erreicht.
Durch den Nymphenburger Park Im Olympiapark auf den Olympiaberg
Nach etwa 18 km machten wir am Schloss Nymphenburg unsere etwas erste größere Pause. Am Rande des Schlossparks entlang ging es schon bald weiter in den Hirschgarten, wo wir dann die Halbmarathonmarke passierten. Kurz zuvor konnten wir auch einen kurzen Trailabschnitt genießen!
Weiter ging es in Richtung Hauptbahnhof, wo wir bei km 23 zuerst die Donnersberger Brücke und, nach einem kleinen Schlenker durch den Arnulfpark, dann auch die Hackerbrücke bei km 25 überquerten. Nach der Hackerbrücke liefen wir in Richtung Theresienwiese, die wir zunächst sprichwörtlich links liegen ließen. Entlang am Bavariapark, ging es dann noch ein kleines Stück in den Hansapark hinein, der uns mit einer schönen Blütenpracht begrüßte, bevor es wieder zurück auf die Theresienwiese ging.
Begegnung mit berittener Polizei im Englischen Garten Im Hansapark
Nachdem wir diese hinter uns gelassen hatten, machten wir bei etwa km 30 unsere nächste größere Pause in einer Bäckerei. Dort entschied ich mich, gemeinsam mit Stefan, doch wieder etwas mehr zu laufen und so trennten wir uns von der Gruppe. 2 km später erreichten wir die Isar und liefen diese ein Stück entlang. Am beliebten Isarstrand am Flaucher war an diesem Sonntag Nachmittag einiges los. Die Leute genossen einfach das inzwischen ganz schöne Wetter. Bei km 35 musste ich Stefan dann ziehen lassen, sein Tempo war dann in diesem Stadium des Laufes und bei meiner derzeitigen Kondition etwas zu schnell für mich.
Nur noch etwa 7 km bis zum Ziel. Ich wusste aber, dass noch ein paar Höhenmeter kommen sollten. Bei Maria Einsiedel wieder einmal die Isar überqueren und dann am Rande des Tierparks einen schönen Höhenweg entlang. Die Steigung konnte ich natürlich nur noch gehend bewältigen. Dann ein paar km sozusagen „über den Bäumen“ unterwegs. Bei etwa km 38 oder 39 passierte ich das Stadion vom TSV 1860 München.
Die Hackerbrücke abwärts Durch die U-Bahn Station
An der kurz danach folgenden, etwas unübersichtlichen Straßenkreuzung verließ mich dann meine Navigation, das Handy hatte nahezu seinen Geist aufgegeben. Bereits in einem früheren Stadium des Rennens musste ich feststellen, dass ich das falsche Ladekabel für meine Powerbank mitgenommen hatte …
Ich fragte mich nach dem Weg durch; die restlichen knapp 4 km musste ich „rein nach Gefühl“ bewältigen. Im Prinzip orientierte ich mich nach großen Straßen in Richtung Isar, die ich dann auf dem letzten Kilometer entlanglief. Nachdem ich das Deutsche Museum passierte, war kurz darauf auch schon mein Ziel, wieder das Müller‘sche Volksbad zu sehen.
Vor der Bavaria auf der Theresienwiese Im Englischen Garten
Das Ende nach rund 43 km selbst war etwas unspektakulär und ungewohnt, keine Ziellinie, Niemand, der mich im Ziel empfangen hat. Aber egal, ich wusste ja bereits im Vorfeld, dass es etwas anders ablaufen würde, das habe ich ja bewusst gesucht. Meine schöne, besondere Medaille habe ich bereits vor dem Lauf erhalten. Die zweite Hälfte unserer Gruppe kam bald danach fast geschlossen ins Ziel. Ein weiterer Läufer ist zu einer anderen Uhrzeit von einem anderen Punkt der Strecke aus gestartet und ebenfalls alleine gelaufen. Der Sieger, Daniel, hat bei der 4. Austragung der MUCUT eine allein gelaufene Streckenbestzeit mit 4 Stunden erreicht!
An der Theresienwiese Am Ziel beim Müller´schen Volksbad
Fazit: Sehr schöner, kleiner, liebevoller Lauf durch bekannte und weniger bekannte Ecken von München. Durch erstaunlich viele Parks, unter U-Bahn Stationen durch, mit kleinen Trailabschnitten und vielen gut zu laufenden Wegen. Ein herzliches Dankeschön an Andreas und Judith für die unkomplizierte Organisation des Marathons! Ebenso auch ein Dankeschön an die weiteren Begleiter in unserer Gruppe: Martin, Roland und Bernie – wir laufen uns bestimmt wieder einmal über den Weg!
Hier der LINK zum Bericht samt der Ausschreibung und Routenskizze auf der Veranstalterseite:
https://isarmarathon.de/?page_id=667